1853 Gründung von Tissot
Im Jahr 1853 wurde die Uhrenmarke Tissot in Le Locle, einem kleinen Städtchen im Schweizer Jura, gegründet. Die Marke wurde von Charles-Félicien Tissot und seinem Sohn Charles-Émile Tissot ins Leben gerufen und hatte von Anfang an das Ziel, hochwertige und präzise Uhren zu produzieren, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend waren. Tissot sollte sich im Laufe der Jahre zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten Uhrenmarken der Welt entwickeln und steht heute für Schweizer Präzision und Innovation.

Die ersten Uhren, die Tissot herstellte, waren Taschenuhren, die in der Schweiz und Europa sehr gefragt waren. Die Marke zeichnete sich bereits früh durch ihre hohe Qualität und Detailgenauigkeit aus, was Tissot schnell einen guten Ruf in der Uhrmacherei verschaffte. Ab 1858 begann Tissot, sich auch international einen Namen zu machen, als die Marke ihre Uhren nach Russland exportierte und dort bei der Zarenfamilie beliebt wurde.

Ein grosser Schritt in der Geschichte von Tissot war die Entwicklung der ersten Massenuhr. 1853 begann Tissot mit der Herstellung von Uhren, die für die breite Bevölkerung zugänglich waren, und baute dabei auf die massenhafte Produktion von Qualitätsuhren. Dies war zu dieser Zeit ein innovativer Schritt, da Uhren ursprünglich ein Luxusprodukt für die Oberschicht waren. Tissot gelang es, die Qualität seiner Produkte zu bewahren, während er die Herstellungskosten senkte, was zu einer breiten Marktverfügbarkeit führte.

Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis in der Geschichte von Tissot war die Entwicklung der ersten Tissot-Taschenuhr aus Silber im Jahr 1885, die besonders im internationalen Handel grosse Beachtung fand. Tissot setzte immer wieder auf neue Innovationen und war in der Geschichte der Uhrmacherei ein Vorreiter. Die Marke stellte Weltrekorde in der Uhrenproduktion auf und führte in den folgenden Jahrzehnten immer wieder neue, technisch fortschrittliche Modelle ein.

Im 20. Jahrhundert ging Tissot auch mit der Zeit und setzte auf Innovationen wie die erste Kunststoffuhr im Jahr 1971, sowie die erste Touchscreen-Uhr im Jahr 1999. Diese Fortschritte unterstrichen das Engagement der Marke, die immer wieder neue Wege ging, um die Uhrenindustrie zu revolutionieren und sich als führender Anbieter von Uhren mit technologischem Vorsprung zu etablieren.
Zurück